Fachgerechte Wand- und Bodenlösungen im Kanton Aargau für anspruchsvolle Räume
Kompetente Lösungen für Wand- und Bodenbeläge
Wir von Frank Fröhli Wand- und Bodenbeläge sind ein erfahrenes Familienunternehmen mit über 30 Jahren Know-how. Qualität, Sorgfalt und eine persönliche Beratung stehen bei uns im Mittelpunkt.
Unser umfassendes Leistungsspektrum umfasst:
- Keramische Wand- und Bodenbeläge (innen & aussen)
- Glasmosaikarbeiten
- Bäder, Küchen und WC
- Plattenbestellungen
- Bodenbeläge aller Art
- Natursteinarbeiten (innen & aussen)
- Polieren und Reinigung von Naturstein und keramischen Platten
- Silikonfugen (elastische Bewegungsfugen)
- Treppenanlagen (innen & aussen)
- Elektro-Bodenheizung
- Renovationen, Umbauten und Neubauten
- Maler-, Maurer- und Gipserarbeiten
Wir freuen uns darauf, auch Sie von unserer Arbeit zu überzeugen und Sie bald zu unseren zufriedenen Kunden zählen zu dürfen. Einen Einblick in unsere Qualität bieten Ihnen unsere
Referenzen.
Gerne beraten wir Sie persönlich. Kontaktieren Sie uns, um einen Termin zu vereinbaren.
Rundum-Service aus einer Hand
Auf Wunsch übernehmen wir die Koordination aller Handwerker für Ihr Bauprojekt – damit alles reibungslos und effizient läuft. Fragen Sie uns gerne bei der Besichtigung.
Hochwertige Materialien für langlebige Beläge
Wir setzen auf sorgfältig ausgewählte Materialien, die Ästhetik und Funktionalität perfekt vereinen – für Räume, die begeistern.
Steingut
Eigenschaften:
- Hohe Wasseraufnahme (15–20 %)
- Nicht frostbeständig
- Glasur: dichte, porenfreie Schicht
- Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und schwache Säuren
Verwendung:
- Innenbereiche, z. B. Bad- und WC-Wände
- Öffentliche Gebäude: WC- und Duschanlagenwände
Oberfläche:
- Meist glatt oder wellenförmig
Steinzeug
Eigenschaften:
- Teilweise frostbeständig
- Widerstandsfähig gegen mechanische, chemische und thermische Beanspruchung
- Erhältlich glasiert oder unglasiert (frostbeständig)
Verwendung:
- Innen- und Aussenbereiche
- Wand- und Bodenbeläge
- Besonders belastbar
- Fassadenverkleidung
Feinsteinzeug
Eigenschaften:
- Frostbeständig
- Sehr widerstandsfähig gegen mechanische und chemische Beanspruchungen
- Teilweise rutschsichere Oberflächen (über R10)
- Sehr geringe Wasseraufnahme (< 0,1 %)
- Erhältlich unglasiert, geschliffen, poliert oder aufglasiert (Einbrandverfahren)
Verwendung:
- Nahezu unbegrenzt – für Innen- und Aussenbereiche, Böden und Wände
Tonplatten
Eigenschaften:
- Meist nicht frostbeständig
- Sehr porös
- Hohe Wasseraufnahme
- Rustikaler, handgeformter Charakter
Verwendung:
- Innenbereich
- Wand- und Bodenbeläge
- Geeignet für schwach beanspruchte Böden
Naturstein
Eigenschaften:
- Besteht aus Mineralien der Erdkruste mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften (Beratung möglich)
- Charakter und Bearbeitbarkeit variieren je nach Gesteinsart
- Bedingt frostbeständig (auf Anfrage)
Verwendung:
- Innen- und bedingt Aussenbereich
- Wand- und Bodenbeläge
- Stark beanspruchte Böden
- Wohnbereiche, öffentliche und Industriebauten sowie Fassadenverkleidung
Bei Fragen zu Imprägnierungen beraten wir Sie gerne persönlich.
Kunststein
Eigenschaften:
- Zweischichtig: Betonkern mit Natursteinvorsatz (je nach Farbe mit farblich passendem Zement)
- Nach dem Erhärten maschinell geschliffen
- Oberfläche: glatt, abriebfest
- Zum Teil frostbeständig (bedingt)
- Nicht säurefest
Verwendung:
- Innen- und Aussenbereich
- Bodenbeläge
- Öffentliche Bauten, Industriebauten, Treppenhäuser
Vielfältige Verlege-Arten für individuelle Böden
Die Art der Verlegung beeinflusst die Wirkung eines Bodens wesentlich – ob klassisch, modern oder verspielt. Hier finden Sie einige beliebte Verlegearten, die wir fachgerecht für Sie umsetzen.
Sehr gerne beraten wir Sie persönlich zu weiteren Möglichkeiten, abgestimmt auf Material, Raumgrösse und Stil.
Tipps & Tricks zur Reinigung von Fliesen und Fugen
Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Fliesen und erhält ihre ursprüngliche Ausstrahlung. Mit ein paar einfachen Grundregeln lassen sich Beläge dauerhaft schön und hygienisch sauber halten – ganz ohne aggressive Mittel.
Allgemeine Reinigung von Fliesen:
- In der Regel genügen klares Wasser, ein milder Neutralreiniger und ein weiches Tuch (z. B. Schwamm oder Wolltuch).
- Aggressive Reinigungs- oder Scheuermittel, vor allem WC-Reiniger sollten vermieden werden, da sie die Oberflächen angreifen können.
Feinsteinzeug:
- Weniger ist mehr: Ein rückstandsfreier Spezialreiniger reicht meist aus.
- Polierte Oberflächen nicht mit Bohnerwachs oder Glanzmitteln behandeln – sie können Rückstände hinterlassen.
Unversiegelte Fliesen (z. B. Terracotta):
- Zur Pflege eignet sich Schmierseife.
- Der entstehende Kalkseifenfilm schützt und verleiht einen matten Glanz.
Normale Fliesen:
- Essigwasser sorgt für Sauberkeit und neuen Glanz.
- Polierwachs kann nach dem Reinigen aufgetragen werden (2 Minuten einwirken lassen, dann mit weichem Tuch abpolieren).
- Matte Fliesen lassen sich mit etwas Salmiaklösung auffrischen.
Fliesenfugen:
- Verfärbte Fugen (schwarzgrau) werden mit verdünntem Salmiakgeist oder Backpulver (auf feuchtes Tuch getupft) wieder sauber.